In dieser Datei tragen Sie ein, f�r welche Geschwindigkeiten Ihre Mailbox
Anrufe entgegennehmen soll, wie die einzelnen Geschwindigkeiten f�r Sie auf
dem Bildschirm kenntlich gemacht werden sollen (meist in Anlehnung an die
CONNECT-Mitteilung des Modems) und andere interne Dinge, f�r die Sie im
Handbuch Ihres Modems nachschlagen sollten. Die Datei ist bereits zur Zeit
f�r das USRobotics Courier HST Dual Standard (alte Version)
konfiguriert: 300–14400 bps mit und ohne Datenkompression bzw.
Fehlerkorrektur.
F�r jede Geschwindigkeit existiert ein Datensatz, der aus f�nf Zeilen
besteht, die unmittelbar aufeinander folgen m�ssen. Zwischen den einzelnen
Datens�tzen d�rfen beliebig viele Leer- und Kommentarzeilen (mit einem
Nummernzeichen '#
' am Anfang) eingef�gt werden.
- Die erste Zeile enth�lt die Zeichenfolge, die Ihr Modem sendet, wenn
es erfolgreich eine Verbindung hergestellt hat. Da es sinnvoll ist,
Zahlen-Antworten des Modems zu verlangen (das ist n�mlich sehr sicher und
geht au�erdem ein wenig schneller), w�re das z.B. f�r eine Verbindung
mit 2400 bps die Zahl 10. Wenn man unbedingt will oder das Modem
Zahlenantworten nicht erlaubt, kann man nat�rlich auch ausgeschriebene
Text-Antworten nehmen (z.B.
CONNECT 2400
).
Sie d�rfen AmigaDOS–Pattern-Matching (*, ?, #? usw.) verwenden, falls Sie
nicht alle Antworten des Modems kennen oder Sie �hnliche Verbindungen der
�bersichtlichkeit halber zusammenfassen m�chten (z.B. CONNECT*14400*
).
Gro�-/Kleinschreibung spielt keine Rolle!
- In die zweite Zeile tragen Sie mit maximal zehn Zeichen ein, wie diese
Geschwindigkeit Ihnen in der Statuszeile des EazyBBS-Bildschirms kenntlich
gemacht und dem Benutzer in der Mailbox angezeigt werden soll. Es dient nur
als Information und hat keinen Einflu� auf die Verbindung.
- Die dritte Zeile enth�lt einen Wert, der den realen Datendurchsatz
beschreibt (in CPS, Characters pro Sekunde). Normalerweise ist er abh�ngig
vom bps-Wert (also ca. 232 CPS bei 2400 bps), jedoch bei Modems mit
Datenkompression oder variablen Geschwindigkeiten sollte hier ein
Erfahrungswert eingetragen werden. Der Wert wird benutzt, um Download- bzw.
Uploadzeiten f�r die Datei�bertragung zu berechnen.
Der Wert mu� gr��er als 0 sein.
- Die vierte Zeile eines Datensatzes gibt an, mit welcher Geschwindigkeit
(in bps) Modem und Rechner kommunizieren sollen. Normalerweise entspricht
dies exakt der Geschwindigkeit, die f�r diese Art der Verbindung gilt (siehe
erste Zeile); aber beim Betrieb mit Modems mit eingebauten Fehlerprotokollen
und Komprimierungsverfahren, die einen h�heren Datendurchsatz erreichen als
durch 1:1 �bertragung der Zeichen m�glich w�re, ist dies eine weit h�here
Geschwindigkeit.
Insbesondere bei Highspeed-Modems l��t man die Rate zwischen Rechner und
Modem normalerweise konstant auf dem h�chstm�glichen Wert, der dann hier
einzutragen ist (z.B. 19200 oder 38400).
- Die f�nfte Zeile mu� exakt 24 Zeichen enthalten und gibt an, zu welchen
Zeiten ein Anruf mit dieser Geschwindigkeit erw�nscht ist. Jedes Zeichen
steht f�r eine Stunde (beginnend mit 00:00–00:59, endend mit 23:00–23:59).
Ein Pluszeichen '+' bedeutet, die Geschwindigkeit ist erlaubt, ein
Minuszeichen '–' sperrt sie f�r diese Stunde.
Es ist allgemein sinnvoll, alle dem Modem bekannten Arten von Verbindungen
aufzuf�hren und f�r unerw�nschte Geschwindigkeiten die letzte Zeile des
Eintrags nur mit Minuszeichen zu f�llen.